Kanzleischreiben — (Lettre de chancellerie), die feierlichere Form der Mitteilungen von Souverän zu Souverän. Das K. wird in förmlicher Weise abgefaßt, mit dem großen Staatssiegel versehen und meistens vom Minister des Auswärtigen gegengezeichnet. Minder feierlich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Grußformel (Korrespondenz) — Eine Grußformel oder Schlussformel (formule de courtoisie) ist ein Bestandteil des Kanzleizeremoniells und wird dort für unterschiedliche Textarten verwandt (Urkunden, Kanzleischreiben (lettre de cérémonie), Kabinettsschreiben (lettre de cabinet) … Deutsch Wikipedia
Schlussformel — Die Artikel Grußformel (Korrespondenz) und Schlussformel überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… … Deutsch Wikipedia
Schlußformel — Die Artikel Grußformel (Korrespondenz) und Schlussformel überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne… … Deutsch Wikipedia
Kanzlei — Kanzlei, 1) Ausfertigungsbehörde, welche mit jeder höheren Landesstelle verbunden, jedoch von derselben getrennt u. ihr subordinirt ist. Zu ihr gehören: das Secretariat, welches aus mehren Secretären besteht, zur Führung der Protokolle u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Kabinett — (franz. Cabinet), eigentlich Nebenzimmer, kleines Gemach; in fürstlichen Palästen das Wohnzimmer sowie auch das Zimmer, in dem der Fürst seine besondern Angelegenheiten zu besorgen pflegt, daher soviel wie Geschäftsexpedition des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zeremoniell — (Zeremoniel, Zeremonial, franz., v. lat. caerimonia), der Inbegriff der im öffentlichen Leben bei gewissen feierlichen Handlungen zu beobachtenden Förmlichkeiten und Gebräuche (Zeremonien). Man pflegt zwischen Staats und Hofzeremoniell zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kabinétt — (frz. cabinet), kleines Nebenzimmer; in fürstl. Schlössern das Wohnzimmer sowie das vertraute Beratungszimmer des Fürsten, daher früher die höchste, in unmittelbarer Beziehung zum Staatsoberhaupte gesetzte Regierungsstelle. Kabinettsminister,… … Kleines Konversations-Lexikon